Während der sogenannten “Buchwoche“ werden von den Verlagen landesweit - in 40 bis 50 Städten - Veranstaltungen zum Thema Buch organisiert. Die meisten Verlage wählen diesen Zeitpunkt, um ihre Neuerscheinungen zu präsentieren und auf den Markt zu bringen. Es ist weniger eine Veranstaltung für das Fachpublikum, sondern richtet sich mit den zahlreichen Neuerscheinungen direkt an eine breite Öffentlichkeit. Nach den Hochrechnungen der Verlage wurden letztes Jahr während der Buchwoche Bücher im Gesamtwert von 1 Milliarde Forint (ca. 78 Millionen) verkauft. Die Buchwoche findet jedes Jahr Anfang Juni statt. Die Ausstellung der Fach-, Wissenschafts- und Schulbücher, die dieses Jahr vom 3. bis 5. November zum sechsten mal an der Technischen Universität Budapest stattfinden wird, ist eher für das Fachpublikum bestimmt. Die hier ausgestellten Schul-, Fach- und wissenschaftlichen Bücher machen 40% der jährlichen Gesamterscheinungen aus. An der Ausstellung nehmen etwa 70 Verlage teil, die dieses Jahr von der Hochschulstiftung 400 Millionen Forint (ca.33 Millionen DM) Unterstützung erhalten. Während der Ausstellung haben Schüler und Studenten die Möglichkeit, zu günstigen Preisen Bücher zu kaufen. Eines der wichtigsten Ereignisse des ungarischen Buchmarktes ist die Téli Könyvvásár - die sogenannte Winter-Buchmesse. Viele Verlage bringen in der Vorweihnachtszeit ihre teureren und anspruchsvolleren Ausgaben heraus. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß die Branche in den letzten zwei Monaten des Jahres ein Drittel ihres Gesamtumsatzes erwirtschaftet.
|