LAJOS GRENDEL
[Biographie] - [Zitate] - [Veröffentlichungen]

 

- 1970 erste Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Irodalmi Szemle"
- 1979 Hûtlenek (dt. Die Untreuen) Erzählungen
- 1981/1998 Éleslövészet (dt. Scharfschießen) Roman
Die Vergangenheitsbewältigung als Voraussetzung der Akzeptierung der gegenwärtigen Realität wird durch die zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten des Vergangenen und die Diskontinuität des privaten und des öffentlichen Lebens in Frage gestellt.
- 1982 Galeri (dt. Gang) Roman
In langen Monologen erzählt der alte Direktor des örtlichen Museums, Onkel Bohuniczky, einem Jungen, der seine Identität sucht, die Geschichte der kleinen Provinzstadt, die sich einst auf ungarischem Territorium befand. Vergangenheitsbewältigung und Bildungsroman vermischen sich in diesem Werk, das gleichzeitig die Frage der ungarischen Minderheit in der Slowakei aufwirft, und deshalb auch Tendenzen der ethischen Parabel aufweist.
- 1985 Áttételek (dt. Transponierungen) Roman
Die Romantrilogie "Éleslövészet", "Galeri" und "Áttételek" erschien auch in einem Band.
- 1987 Bõröndök tartalma (dt. Inhalt der Koffer) Erzählungen
- 1989 Szakítások (dt. Brüche) Roman
- 1991 Thészeus és a fekete özvegy (dt. Theseus und die schwarze Witwe) Roman
- 1991 Elszigeteltség vagy egyetemesség (dt. Isolation oder Universalität) Essays, Artikel und Interviews
- 1992 Einstein harangjai (dt. Die Glocken Einsteins) Roman
"Ich denke im Leben eines jeden Menschen gibt es einen Schauplatz wohin er des öfteren zurückkehrt und der in seinem Gedächtnis selbst dann fest haftet, wenn er im Kerker sitzt oder im Exil, wohin es einen immerzu hinzieht oder treibt, zum Beispiel Schuldgefühl, oder wo einer glaubt, sein Leben neu beginnen zu können. Ein Bekannter von mir ist ein regelmäßiger Krankenhausbesucher geworden, weil er als Halbwüchsiger eine Krankenschwester im Anstaltsgarten verführt hat. Unter allerlei ausgedachten Vorwänden sucht er Kliniken und Sanatorien auf und wird heute in Therapie-Statistiken als die Nummer eins unter den Hypochondern des Landes geführt."
(Aus dem Ungarischen von Paul Kárpáti)
- 1992 Rosszkedvem naplója (dt. Tagebuch meiner Mißmut) Publizistische Schriften
- 1993 Az onirizmus tréfái (dt. Die Scherze des Onirismus) Erzählungen
- 1996 És eljön az Õ országa (dt. Und SEIN Reich wird kommen) Trauerspiel
Der Handlungsstrang entwickelt sich aus den Geschehnissen rund um den Regimewechsel, verweist jedoch auch auf die biblische Erlösungsgeschichte. Die intertextuellen Anspielungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Bibel - das Kind von József und Mária, Krisztián, kommt auf geheimnisvolle Weise zur Welt, um ebenso geheimnisvoll zu verschwinden - sondern auch auf Beckett.
- 1996 Vezéráldozat (dt. Führeropfer) Ausgewählte Novellen
- 1998 Hazám, Abszurdisztán (dt. Meine Heimat, Absudistan)
Essays und Artikel
Der Band veranschaulicht die wichtige Rolle Grendels in der Neubewertung des ungarischen literarischen Lebens in der Slowakei seit 1989 und seine Kompromißbereitschaft, um eine bessere Verständigung zwischen Slowaken und Ungarn, sowie slowakischen Ungarn und Ungarn des Mutterlandes zu ermöglichen.

 

 

 

FREMDSPRACHIGE VERÖFFENTLICHUNGEN

Odtienené oblomky Romantrilogie Übers. v. K. Wlachovsky. Tatran, Bratislava, 1985
Tir á balles Erzählungen Übers. v. G. Ripault. L'Harmattan, Paris, 1986
Obsazná batozina Novellenband. Smena, Bratislava, 1989
Okno po erotickych snoch Novellen Archa, Bratislava 1991
Einsteins Glocken Übers. v. P. Kárpáti, In: Blendende Jahre für Hunde. edition q, Berlin, 1993

 

 

[Biographie] - [Zitate] - [Veröffentlichungen]

 

 

Logo
Frankfurt '99 Gemeinnützige GmbH., Budapest
1054 Báthori u. 10.
Fax: +(36) 1 269 20 53
E-mail: frankfurt_99.kht@mail.matav.hu