|
Z E I T -
P U N K T
|
V E R A N
-
S T A L T U N G S -
O R T
|
V E R A N
-
S T A L T U N G /
V E R A N -
S T A L T E R
|
|
 |
 |
 |
V O M 1 8 . A
U G U S T B I S 1 2 . O K T O B E R
|
18.08.99
19:00
|
Fotografie Forum Frankfurt,
Leinwandhaus
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt am Main
|
André Kertész
“Le double d´une vie“
Frankfurt ’99 Kht./Association Française pour
la Diffusion du Patrimoine Photographique
|
vom 14.08.99
bis 17.10.99
|
Fotografie Forum Frankfurt,
Leinwandhaus
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt am Main
|
André Kertész
“Le double d´une vie“
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 11:00-18:00
Mi: 11:00-20:00
Sa-So: 11:00-17:00
Mo: geschlossen
Frankfurt ’99 Kht./Association Française pour
la Diffusion du Patrimoine Photographique
|
17.09.99
19:00
|
Palais Jalta
Brückenstr. 33
60594 Frankfurt am Main
|
Ágnes Eperjesi: Malerei
Frankfurt ‘99 Kht./Palais Jalta
|
vom 17.09.99
bis 14.10.99
|
Palais Jalta
Brückenstr. 33
60594 Frankfurt am Main
|
Ágnes Eperjesi: Malerei
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 11:00-17:00
Mi: 11:00-21:00
Sa-So: geschlossen
Frankfurt ‘99 Kht./Palais Jalta |
23.09.99
18:00
|
Jüdisches Museum
Rothschild Palais
Untermainkai 14-15
60311 Frankfurt am Main
|
“Bleibend gehen, fortschreitend bleiben“
Auswahl aus der Sammlung des Budapester Jüdischen
Museums
Frankfurt ‘99 Kht./Jüdisches
Museum
|
vom 24.09.99
bis 31.10.99
|
Jüdisches Museum
Rothschild Palais
Untermainkai 14-15
60311 Frankfurt am Main
|
“Bleibend gehen, fortschreitend bleiben“
Auswahl aus der Sammlung des Budapester Jüdischen
Museums
Öffnungszeiten:
Di-So: 10:00-17:00
Mi: 10.00-20.00
Mo: geschlossen
Frankfurt ‘99 Kht./Jüdisches
Museum
|
26.09.99
11:00-16:00
|
Jüdisches Museum
Vortragssaal
Untermainkai 14-15
60311 Frankfurt am Main
|
Beiträge zur Geschichte des ungarischen Judentums
Frankfurt ‘99 Kht./Jüdisches
Museum
|
28.09.99
10:00
|
Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek
Arnsburger Str. 24
60385 Frankfurt am Main
|
Kinderspaß
“Drei kleine Ferkel“
Frankfurt ’99 Kht./Vojtina
Puppenspieltheater
|
29.09.99
vormittags
|
Goldsteinschule
Am Wiesenhof 109
60529 Frankfurt am Main
|
Kinderspaß
“Drei kleine Ferkel“
Frankfurt ’99 Kht./Vojtina
Puppenspieltheater
|
29.09.99
15:00
|
Stadtbücherei Bockenheim
Leipziger Str. 13a
60487 Frankfurt am Main
|
Kinderspaß
“Drei kleine Ferkel“
Frankfurt ’99 Kht./Vojtina
Puppenspieltheater
|
30.09.99
10:00
|
Stadtbücherei Höchst
Michael- Stumpf-Str. 2
65929 Frankfurt am Main
|
Kinderspaß
“Drei kleine Ferkel“
Frankfurt ’99 Kht./Vojtina
Puppenspieltheater
|
30.09.99
15:00
|
NordWest- StadtBücherei
Nidaforum 6
60439 Frankfurt am Main
|
Kinderspaß
“Drei kleine Ferkel“
Frankfurt ’99 Kht./Vojtina
Puppenspieltheater
|
30.09.99
19:00
|
Kultur& Kommunikation
Palmengarten
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main
|
Vorboten, Frankfurt ´99
Lesung mit Gábor Görgey, Orsolya Kalász,
Miklós Vámos
Moderator: György Dalos
Kultur& Kommunikation Palmengarten
|
01.10. 99
18:00
|
Schirn Kunsthalle
Römerberg 6a
60311 Frankfurt am Main
|
“Von Raffael bis Tiepolo – Italienische Kunst aus der Sammlung
des Fürstenhauses Esterházy“
Nur mit Einladung
Frankfurt ‘99 Kht./Museum der Schönen Künste,
Budapest/Schirn Kunsthalle
|
vom 02.10.99
bis 02.01.2000
|
Schirn Kunsthalle
Römerberg 6a
60311 Frankfurt am Main
|
“Von Raffael bis Tiepolo – Italienische Kunst aus der Sammlung
des Fürstenhauses Esterházy“
Öffnungszeiten:
Di, Fr-So: 10:00-19:00
Mi und Do: 10.00-22.00
Mo: geschlossen
Frankfurt ‘99 Kht./
Schirn Kunsthalle/ Museum der Schönen
Künste, Budapest
|
01.10.99
18:00
|
Schirn Kunsthalle
Römerberg 6a
60311 Frankfurt am Main
|
“Ein Ungar in Paris. József Rippl-Rónai 1861-1927“
Nur mit Einladung
Frankfurt ‘99 Kht./Schirn
Kunsthalle
|
vom 02.10.99
bis 21.11.99
|
Schirn Kunsthalle
Römerberg 6a
60311 Frankfurt am Main
|
“Ein Ungar in Paris. József Rippl-Rónai 1861-1927“
Öffnungszeiten:
Di, Fr-So: 10:00-19:00
Mi u. Do: 10:00-22:00
Mo: geschlossen
Frankfurt ‘99 Kht./Schirn
Kunsthalle
|
05.10.99
19:00
|
Karmeliterkloster. Refektorium
Karmelitergasse 5
60311 Frankfurt am Main
|
Zeitgenössische Künstler
“Gedächtnis und Erinnerung in der Kunst
der 90er Jahre“
Frankfurt ‘99 Kht./ Karmeliterkloster
|
vom 06.10.99
bis 27.10.99
|
Karmeliterkloster. Refektorium
Karmelitergasse 5
60311 Frankfurt am Main
|
Zeitgenössische Künstler
“Gedächtnis und Erinnerung in der Kunst
der 90er Jahre“
Frankfurt ‘99 Kht./ Karmeliterkloster
|
06.10.99
20:00
|
Palais Jalta
Brückenstr. 33
Frankfurt 60594
|
Krieg und Krieg
László Krasznahorkai liest aus seinem Roman
Palais Jalta
|
08.10.99
20:00
|
Theater 695
Mainzer Landstraße 695
65934 Frankfurt am Main
|
András Nagy: “Alma“ (Premiere)
Ein Monodrama über Alma Mahler
Regie: Ludwig Wüst
Theater 695/ Frankfurt ‘99 Kht.
|
08.10.99
20:00
|
Künstlerhaus MOUSONTURM
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main
|
TRAFÓ: Haus der zeitgenössischen Kunst, Budapest
station 6.01
transformation ungarn
Installationen/Videos/live Performance/Internet
Projekt
Öffnungszeiten
Do – Sa 19:00-22:00
So 15:00-19:00
Und während Vorstellungen
Frankfurt ’99 Kht./ Künstlerhaus
MOUSONTURM |
vom 09.10.99
bis 30.10.99
|
Künstlerhaus MOUSONTURM
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main
|
station 6.01
transformation ungarn
Installationen/Videos/live Performance/Internet
Projekt
Frankfurt ’99 Kht./ Künstlerhaus
MOUSONTURM
|
08.10.99
19:30
|
Deutsche Bibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt
|
Ungarische Autoren in der Deutschen Bibliothek:
Mihály Kornis, Terézia Mora, Ágnes Rapai
Moderator: György Dalos
Deutsche Bibliothek
|
09.10.99
19:00
|
Kultur& Kommunikation
Palmengarten
Palmensaal
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main
|
“Damenwahl“: Autorinnen zum Schwerpunktthema
Ágota Gordon, Terézia Mora, Zsuzsa Rakovszky,
Ágnes Rapai, Magda Szabó
Frankfurt ‘99 Kht./Kultur&
KommunikationPalmengarten
|
09.10.99
20:00
|
Theater 695
Mainzer Landstraße 695
65934 Frankfurt am Main
|
András Nagy: “Alma“
Ein Monodrama über Alma Mahler
Regie: Ludwig Wüst
Theater 695/ Frankfurt ‘99 Kht.
|
10.10.99
15:00
|
Kultur& Kommunikation
Palmengarten
Palmensaal
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main
|
“Große dürfen alles!“
Kindernachmittag mit Éva Janikovszky und
Krisztina Rényi
Frankfurt ‘99 Kht./Kultur&
KommunikationPalmengarten |
10.10.99
11:00
|
Jüdisches Museum
Rothschild Palais
Untermainkai 14-15
60311 Frankfurt am Main
|
In memoriam Miklós Radnóti
“Kein Blick zurück, kein Zauber“
Moderator: György Dalos
Rezitation: Heiner Boehnke
Jüdisches Museum Frankfurt
|
10.10.99
17:00
|
Literaturhaus Frankfurt
Großer Saal
Bockenheimer Landstr.102
60323 Frankfurt am Main
|
“Meilensteine der ungarischen Literatur“
István Borzsák, Sándor Csoóri , György Faludy,
Gyözö Határ, Miklós Hubay, Anna Jókai, Ferenc Juhász, László Kemenes
Géfin, Miklós Mészöly, Ottó Orbán, András Sütö, Magda Szabó, Béla
Pomogáts
Moderator: Ernö Kulcsár Szabó
Kammermusik mit Eszter Horgas (Harfe) und Andrea
Vígh (Flöte)
“ Das Engelhard-Erbe“ (Fragmente)
Fotografien von Attila Bartis
Eröffnet von Géza Morcsányi
Empfang
Frankfurt
‘99 Kht./Literaturhaus Frankfurt
|
10.10.99
20:00
|
Literaturhaus Frankfurt
Großer Saal
Bockenheimer Landstr. 102
60323 Frankfurt am Main
|
“Brückenbauer der ungarischen Literatur“
Richard Aczel, Barbara Frischmuth, Hildegard Grosche,
Eva Haldimann, Paul Kárpáti, Mark Thomas, Hans Skirecki,
Moderator: Irene Rübberdt
Frankfurt ‘99 Kht./Literaturhaus
Frankfurt |
11.10.99
17:00
|
Literaturhaus Frankfurt
I. Stock
Bockenheimer Landstr. 102
60323 Frankfurt am Main
|
“Aus dem Ungarischen von...“ Übersetzerseminar I.
Mária Csollány, Christina Kunze, Irene Rübberdt,
Bernadette-Lenke Tusch
Moderator: Karl Vajda
Frankfurt ‘99 Kht./Literaturhaus
Frankfurt |
11.10.99
18:00
|
Literaturhaus Frankfurt
Großer Saal
Bockenheimer Landstr. 102
60323 Frankfurt am Main
|
English Evening. Hungarian Authors in the Anglo-Saxon World
Richard Aczel, György Gömöri, Gyözö Határ, László
Kemenes Géfin, Ottó Orbán, Zsuzsa Rakovszky, Clive Wilmer
Moderator: Mihály Szegedy-Maszák
Frankfurt ‘99 Kht./Literaturhaus
Frankfurt
|
11.10.99
20:00
|
Literaturhaus Frankfurt
Großer Saal
Bockenheimer Landstr. 102
60323 Frankfurt am Main
|
Die HOREN – Zeitschrift für Literatur, Kunst und
Kritik
“Bestiarium Hungariae: Ungarische Identitäten“
Gäste: Attila Bartis, Lajos Grendel, Mihály Kornis,
András Ferenc Kovács, Zsolt Láng, Lajos Parti Nagy, Sándor Tar
Moderatoren: Miklós Györffy, Ágnes Relle
(Hrsg.)
Frankfurt ‘99 Kht./Literaturhaus
Frankfurt |
11.10.99
20:00
|
Lions Club
Seniorenwohnanlage Rosenhof
Am weißen Berg 7
61476 Kronberg
|
Ehrengast Árpád Göncz im Lions Club
Gesprächspartner: György Konrád
Lions Club
|
11.10.99
18:30
|
Museum für moderne Kunst
Domstr.10
6031 Frankfurt am Main
|
Pál Almási im Rahmen “Szenenwechsel 16“
Frankfurt
‘99 Kht./ Museum für Moderne Kunst
|
vom 12.10.99
bis 09.01.2000
|
Museum für moderne Kunst
Domstr.10
60311 Frankfurt am Main
|
Pál Almási im Rahmen “Szenenwechsel 16“
Frankfurt
‘99 Kht./ Museum für moderne Kunst
|
11.10.99
18:30
|
Museum für moderne Kunst
Domstr.10
60311 Frankfurt am Main
|
Kata Káldi: Bilder
Frankfurt
‘99 Kht./ Museum für moderne Kunst
|
vom 12.10.99
bis 09.01.2000
|
Museum für moderne Kunst
Domstr.10
60311 Frankfurt am Main
|
Kata Káldi: Bilder
Frankfurt ‘99 Kht./
Museum für moderne Kunst
|
vom 12.10.99
bis 19.10.99
|
Steigenberger Frankfurter Hof
Am Kaiserplatz
60311 Frankfurt am Main
|
Ungarische Gastronomiewoche im Frankfurter Hof
Steigenberger
Frankfurter Hof
|
12.10.99
13:00
|
Ungarn-Halle 3.0
|
Presserundgang durch die Ungarn-Halle 3.0
Nur für Journalisten
Frankfurt ‘99 Kht.
|
12.10.1999
14:00
|
Institut für Jugend- buchforschung
Myliusstr. 30
60323 Frankfurt am Main
|
“Kinder- und Jugendbücher aus Ungarn. Ungarnbilder
in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.“
Institut
für Jugendbuch-forschung der Johann- Wolfgang-Goethe-Universität
|
12.10.99
15:00
|
Suhrkamp Haus
Lindenstr. 29-35
60325 Frankfurt
|
Ungarische Autoren im Suhrkamp Verlag:
Zsófia Balla, Attila Bartis, György Dalos, György
Konrád, Endre Kukorelly, György Petri, Magda Szabó
Nur mit Einladung
Suhrkamp Verlag
|
12.10.99
17:00
|
Frankfurter Buchmesse
Kongreßzentrum
|
Eröffnung der 51. Frankfurter Buchmesse
Buchmesse
GmbH
|
12.10.99
19:30
|
Hotel Frankfurter Hof
Am Kaiserplatz
60311 Frankfurt
|
Presseempfang des C. Bertelsmann Verlages zu Paul
Lendvais Buch “Die Ungarn, Sieger in Niederlagen“
C.
Bertelsmann Verlag GmbH.
|
|