OTTÓ TOLNAI
[Biographie]
- [Zitate]
- [Veröffentlichungen]

he
rosy crucifixion
o
|
T
|
T
|
o
|
o
|
|
|
o
|
|
T
|
T
|
|
o
|
t
|
t
|
o
|
o
|
T
|
T
|
o
|
(Ottó Tolnai)
|
1940 in Kanjiza (Magyarkanizsa, Jugoslawien) geboren
1959-63 Studium der Hungarologie und Philosophie an der Universität
in Novi Sad und Zagrab
1961-74 Redakteur, später Chefredakteur der Literaturzeitschrift "Új
Symposion"
1974-94 Redakteur von Kultursendungen beim Radio Novi Sad; Kunstkritiker
seit 1986 Mitarbeiter bei der Zeitschrift "Jelenkor"
ab 1992 Mitglied des Redaktionsausschusses von "Jelenkor"
seit 1993 Chefredakteur der Zeitschrift "Ex Symposion"
Schreibt Gedichte, literarische und kunstkritische Essays,
Dramen, Prosatexte und Kinderbücher.
Die erneuernde Wirkung von Ottó Tolnais schriftstellerischem Schaffen
auf die ungarische Gegenwartsliteratur ist unter anderem auf die Selbstreflexion
des Autors zurückzuführen. Die Werke, die beständige Motive und Elemente
durchziehen, ordnen sich mit jeder neuen Veröffentlichung kaleidoskopartig
um.
[Biographie]
- [Zitate]
- [Veröffentlichungen]